About Us

Alex, Verkehrswesen „Mit 13 Jahren habe ich mich schon mit dem Fliegen beschäftigt und machte meine ersten Flugerfahrungen. Seit dem ersten Semester - ich studiere Verkehrswesen - bin ich bei Akaflieg Berlin. Das ist

Vorher habe ich zwei Semester Biologie in Leipzig studiert. Daher kannte ich das Studierenden-Leben schon, als ich hier anfing. Trotzdem kam ich anfangs durch die Plattformen der TU Berlin ein wenig durcheinander.  Meine

Wie kommst du durch die Klausurphase durch? Noch nicht gut. Ich lerne viel und unstrukturiert. Ich muss das noch optimieren. Ich denke das dauert auch noch bis ich die richtige Methode gefunden habe.

Reinigungsteam der TU Berlin (Mitarbeiter der Firma Gegenbauer)

Reinigungsteam der TU Berlin (Mitarbeiter der Firma Gegenbauer)

Schon zehn Tage vorher wurden die ersten Vorbereitungen für die Queen durchgeführt. Innerhalb eines Tages, am Wochenende, wurden alle drei Foyers und alle dort vorhanden Treppen so intensiv wie vor Jahren nicht mehr

Bundeskanzlerin Angela Merkel an der TU Berlin zur Queen´s Lecture 2015

Bundeskanzlerin Angela Merkel an der TU Berlin zur Queen´s Lecture 2015

Bundeskanzlerin Angela Merkel

Queen Elizabeth II und Bundespräsident Joachim Gauck

Queen Elizabeth II und Bundespräsident Joachim Gauck

Queen Elizabeth und der Bundespräsident Joachim Gauck zum 50jährigen Jubiläum der Queen´s Lecture an der TU Berlin

Jasmin, Centre for Entrepreneurship

Jasmin, Centre for Entrepreneurship

Zu uns kommen viele Gründungsinteressierte aus allen Fachbereichen, wodurch ich sehr viel Kontakt zu Studierenden der TU pflege. Sie sind sehr fokussiert, haben schon eine Idee, und versprühen einen Spirit. Ich mag es

Laura, Wirtschaftsingenieurwesen

Laura, Wirtschaftsingenieurwesen

Ich komme aus einer Schule mit ungefähr 300 Schüler_innen und hätte gedacht, dass ich an der TU mit mehr als 30.000 Studierenden untergehe. Ganz im Gegenteil habe ich den Anschluss sehr schnell gefunden

Laura und Antonia

Laura und Antonia

Wir haben zusammen angefangen zu studieren und haben entdeckt, dass die TU sehr vielfältige Angebote wie die vielen „Inis“ und Studi-Cafés hat. An anderen Unis kennen wir das gar nicht. Außerdem unterstützt die

Arsalan, Praktikumsobmann und wiss. Mitarbeiter am Fachgebiet Konstruktion und Produktzuverlässigkeit

Arsalan, Praktikumsobmann und wiss. Mitarbeiter am Fachgebiet Konstruktion und Produktzuverlässigkeit

Während meines Studiums musste ich bei einem sehr strengen Professor eine Prüfung schreiben, dessen Anmeldefrist ich beim Prüfungsamt versäumt hatte. Man musste dann einen extra Antrag auf nachträgliche Anmeldung durch den Prüfer genehmigen

Aude, Postdoktorandin am Physikinstitut

Aude, Postdoktorandin am Physikinstitut

I work as postdoc and do some researches in the physics institute since two years. My specialization is on molecular physics. People are very nice and friendly here. The good thing here campus

Ali Mercan, Maschinenbau, CAD - Tutor und Fotograf bei der Pressestelle

Ali Mercan, Maschinenbau, CAD - Tutor und Fotograf bei der Pressestelle

Ich bin das Gesicht hinter „Gesichter der TU Berlin”. Einige Studierende und Kolleg_innen werden mich anderweitig wiedererkennen. Voller Vorfreude startete ich mein Studium, denn kein anderer Studiengang hörte sich so faszinierend technisch an

Mona, Schiffs- und Meerestechnik

Mona, Schiffs- und Meerestechnik

Viele meiner Freunde sind schon nach dem Abitur nach Berlin gegangen. Deswegen habe ich mich irgendwann nach dem Bachelor hier am Institut umgeschaut. Die Leute waren total nett, weswegen ich für den Master

Semih, Maschinenbau und (eh.) „Konstruktion 1” - Tutor

Semih, Maschinenbau und (eh.) „Konstruktion 1” - Tutor

Als Kind wollte ich Erfinder werden und habe oft mit Lego rumgespielt. Das klingt vielleicht etwas kitschig, aber ich wollte schon immer dazu beitragen, die Welt zu verbessern. Komischerweise habe ich das Gefühl,

Havva, Reinigungsdienst

Havva, Reinigungsdienst

Mein Arbeitstag beginnt so gegen 5 Uhr morgens, wenn es leer ist und wir Reinigungskräfte die einzigen Menschen in den Gebäuden der TU sind. Irgendwann gegen 10 Uhr wird es so gerammelt voll,

Frank, Tischler in der Zentralwerkstatt auf der Schleuseninsel

Frank, Tischler in der Zentralwerkstatt auf der Schleuseninsel

Meine Ausbildung war sehr gut und hat auch sehr viel Spaß gemacht. Da ich gehörlos bin, hatte ich einen Dolmetscher, der mir bei fachlichen Angelegenheiten geholfen hat oder, wenn es im Unterricht mal

Natalia aus dem Akademischen Auslandsamt, Beratung & VISA Service

Natalia aus dem Akademischen Auslandsamt, Beratung & VISA Service

Mein erster Eindruck von der TU Berlin war sehr positiv. Ich kann mich noch sehr gut an die Einführungsveranstaltung an meiner Fakultät erinnern. Der Leiter unseres Fachgebiets war super freundlich, hat uns die

Wir beide haben uns im Studium kennen gelernt und fanden schnell heraus, dass Freundschaft und Gegenseitigkeit eine der wichtigsten Aspekte im Studium sind. Am Anfang waren wir ziemlich verloren. Die Studenpläne waren sehr

Susanne und Diana vom Deutschlandstipendium aus dem Career Service der TU Berlin

Susanne und Diana vom Deutschlandstipendium aus dem Career Service der TU Berlin

Welche Studierenden fördert ihr? Ich denke da immer an sehr gute Noten. Wie sieht Euer Profil aus? Das Deutschlandstipendium ist schon ein Leistungsstipendium, allerdings berücksichtigen wir auch soziale Kriterien, besonderes Engagement, Auslandsaufenthalte, Praktika

v.l. Peter (Informationstechnik im Maschinenwesen), Nadine (Umwelttechnik) und Norman (Wirtschaftsingenieurwesen)

v.l. Peter (Informationstechnik im Maschinenwesen), Nadine (Umwelttechnik) und Norman (Wirtschaftsingenieurwesen)

Was ist Eurer Meinung nach der größte Fehler, den Studierende am Anfang des Studiums machen? Viele Studienanfänger denken, dass sie beispielsweise sieben Prüfungen pro Semester belegen müssen und das auch noch mit sehr

Ulrike, stud. Hilfskraft im Schulportal - Schülerinnen und Schüler an der TU Berlin und Studienkolleg

Ulrike, stud. Hilfskraft im Schulportal - Schülerinnen und Schüler an der TU Berlin und Studienkolleg

Das Schulbüro informiert über alle Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, um bereits vor dem Abitur in die Uni schauen zu können und sich einen Einblick in das Universitätsleben an der TU Berlin zu

Rudolf, Reinigungskraft

Rudolf, Reinigungskraft

Bis zu meinem vierten Lebensjahr war Alles gut bis man während meiner Kindergarten-Zeit feststellte, dass ich gehörgeschädigt bin. Ich verstehe die Leute nur, wenn sie mich direkt anschauen und ganz langsam und laut

Damla, Luft- und Raumfahrttechnik

Damla, Luft- und Raumfahrttechnik

Am Anfang ist es mir etwas schwer gefallen, eigenständig und vor allem auch freiwillig zu arbeiten bzw. zu lernen. Heute sieht es aber anders aus. Was ich an dem Studium mag ist, dass

Carla (links) und Angelica (rechts), Wirtschaftsingenieurwesen

Carla (links) und Angelica (rechts), Wirtschaftsingenieurwesen

Angelica (rechts): Für mich war das ganz außergewöhnlich, weil ich aus Kolumbien komme. Ich musste im ersten Jahr das Studienkolleg für ausländische Studierende besuchen. Nach diesem Jahr kam ich beim Studium an und

Mert, Verkehrswesen

Mert, Verkehrswesen

Zu meiner Abiturzeit nahm ich die TU sowohl in Deutschland als auch weltweit als eine sehr angesehene Universität an. Daher fiel mir die Entscheidung überhaupt nicht schwer. Da ich mich auch seit meiner

Christian, Zentraleinrichtung Hochschulsport

Christian, Zentraleinrichtung Hochschulsport

Die TU ist zum zweiten Mal beim Firmenlauf vertreten und damit möglichst viele Teilnehmer_innen motiviert werden, biete ich einen Lauftreff für Anfänger_innen an. Das Hauptmotiv für eine Beteiligung beim Firmenlauf war die Stärkung

Tobias, Maschinenbau

Tobias, Maschinenbau

Ich wollte mich für eine Pilotenausbildung bewerben, aber das hat nicht so richtig geklappt. Deswegen versuche ich es über Umwege und möchte hier zuerst Maschinenbau im Bachelor studieren, damit ich den Master in

Batuhan, Bauingenieurwesen

Batuhan, Bauingenieurwesen

Nach meinem Abitur wusste ich immer noch nicht so recht Bescheid was ich denn studieren könnte. Dass es in Richtung Ingenieurwissenschaften gehen sollte, stand schon mal fest, und nach zwei Wartesemestern war es

Yasemin, Luft- und Raumfahrttechnik

Yasemin, Luft- und Raumfahrttechnik

Was war die größte Herausforderung in deinem Studium? „Die Selbstdisziplin. Ich musste mich erstmal selbst erziehen selber meine Studienpläne zu erstellen, selber zu lernen und Hausaufgaben freiwillig zu machen und zu erkennen, dass

Daniella, Maschinenbau

Daniella, Maschinenbau

Ich habe zuerst mit Wirtschaftsingenieurwesen (WING) Richtung Maschinenbau angefangen und hatte dadurch viel mit MaschinenbauerInnen zu tun. Da hat mir eher das gefallen, was sie für Module belegen. Ich habe mir aus dem

Dr. phil. Krystyna Schneider, Verwaltungsleiterin im TU Berlin in Campus El Gouna

Dr. phil. Krystyna Schneider, Verwaltungsleiterin im TU Berlin in Campus El Gouna

Wir haben mit dem Projekt, gearbeitet bevor es den Campus gab, um die Strukturen zu bilden. Dieser wurde in 2012 in Betrieb genommen. Unser Alumni Samih Sawiris, er ist Ägypter, hat hier bei

Berkin, Maschinenbau

Berkin, Maschinenbau

Seit Oktober 2010 habe ich bis jetzt hier zu großen Teilen die wichtigste Zeit meines Lebens verbracht, Freundschaften geschlossen und auch meine Frau hier kennengelernt. Insofern gibt es eine emotionale Verbindung, aber natürlich

Jeanne, Lizenzmanagerin im Patent- und Verwertungsmanagement

Jeanne, Lizenzmanagerin im Patent- und Verwertungsmanagement

Ich bin seit Oktober 2013 hier tätig. Der erste Arbeitstag war aufregend, spannend und ziemlich chaotisch. Es war nämlich das erste Mal für mich, dass ich für den öffentlichen Dienst arbeite. Meine Arbeitsstelle

Prof. Dr. Nediljko Budisa, Institut für Chemie, Biokatalyse

Prof. Dr. Nediljko Budisa, Institut für Chemie, Biokatalyse

Ich bin in Kroatien geboren, dort habe ich auch Chemie, Biologie und Biophysik studiert. Seitdem verfolge ich das Ziel, den genetischen Code zu verändern. Der erste Schritt auf diesem Weg war die Promotion

Aynur, Luft- und Raumfahrttechnik

Aynur, Luft- und Raumfahrttechnik

Ich habe an der TU mit Wirtschaftsmathematik angefangen. In der Schule war ich in Mathe sehr gut und habe daher gedacht, dass dieser Studiengang genau etwas für mich ist. Im ersten Jahr habe

Martin, Physikalische Ingenieurwesen

Martin, Physikalische Ingenieurwesen

In der ersten Woche war es gut, dass wir die Einführungswoche hatten, weil man dort Leute trifft, mit denen man heute noch in Kontakt ist. Ich hatte keine speziellen Erwartungen, weil ich vorher

Engin (links) und Bahadır (rechts), Erasmus-Studis aus der Yildiz-Teknik-Üniversitesi (YTÜ) in Istanbul

Engin (links) und Bahadır (rechts), Erasmus-Studis aus der Yildiz-Teknik-Üniversitesi (YTÜ) in Istanbul

Wir sind erst seit fünf Tagen in Berlin. Der Campus ist anders und Vieles kommt uns ungewöhnlich vor. Die Mensa macht schon um 14 Uhr zu, der Campus ist offen und von allen

Prasad, Physikalische Ingenieurwesen

Prasad, Physikalische Ingenieurwesen

Wie sollte ein Professor die Vorlesung halten? Es steht eigentlich außer Debatte, dass die ProfessorInnen Ihr Fach sehr gut beherrschen. Sonst wären sie ja nicht in dieser Position. Ich denke eher, dass die

Arber und Henrik, Bauingenieurwesen

Arber und Henrik, Bauingenieurwesen

Arber (links): Ich wäre gerne auf dem Hauptcampus Charlottenburg, da man dort viele Leute kennenlernt. Die meisten Leute, die ich im ersten Semester kennengelernt habe, sehe ich jetzt nicht mehr. Das Essen ist

David, Biotechnologie

David, Biotechnologie

Am Anfang fühlte ich mich erschlagen von den Uniportalen und war planlos. Jetzt weiß ich was wichtig oder unwichtig ist. Alle Entscheidungen basieren auf der Selbstdisziplin. Die Fahrstühle im Mathegebäude sind in den

Boris, Zauberlehrer am TU Sport

Boris, Zauberlehrer am TU Sport

Vor meinem Pantomime Studium war ich als Erzieher tätig. Jetzt arbeite ich auch nebenbei. Zwei mal im Semester biete ich einen Zauberkurs an der Uni an. Da sehe ich viele externe Leute, aber

Fatma, Luft- und Raumfahrttechnik

Fatma, Luft- und Raumfahrttechnik

Meinen Studiengang habe ich mir ausgesucht, weil ich in der Schule ganz gut in Mathe war und weil Luft- und Raumfahrttechnik sich sehr interessant angehört hat. Nach den ersten Modulen war ich mir